Mangelhafte Produktkopie des BÄWA-Tragrohr´s
Mögliche Gefahr durch brechende Tragrohre und
herunterfallende Bauteile im Straßenverkehr
Typ 3951 und 1206-1214
Weiterhin werden schadhafte Kopien unserer Tragrohr Ausführungen mit Anschraubflansch in
den europäischen Markt eingeführt, die durch mangelhafte Verarbeitung und Fügetechnik zu
erheblichen Schäden an Fahrzeugen und im Straßenverkehr führen können.
Unsere TÜV geprüften original Tragrohre sind für Sie erkennbar an:
- erhabene Prägung auf der Flanschoberseite des großen Flansches (BÄWA 3951) S.O.
- umlaufende Scherheitsschweissnaht >15mm bei allen Rohren mit Flansch.
Sollten Sie nicht sicher sein ob Sie eine Produktkopie erhalten haben oder Rückfragen zu den Risiken bestehen, senden Sie uns ein Bild oder nehmen Kontakt mit uns auf und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb:
Tel.: 0049 2195 9123-12 oder Mail-Vertrieb
Diverse Nachbauten sind uns bereits bekannt, die leider diverse Mängel gegenüber unserem Original aufweisen und zu Fehlfunktionen bei der Anwendung und Haltbarkeit führen.
Unser Original ist für Sie erkennbar an:
- Prägung in der Rücken-/Anschraubplatte (BÄWA Logo und Nummer 1501)
- Bestätigter Salzsprühnebeltest >2.000h (Entspricht Korrosionsschutzklasse 2 nach DIN 55928-8:1994-07)
Sollten Sie nicht sicher sein ob Sie eine Produktkopie erhalten haben oder Rückfragen zu den
Risiken bestehen, senden Sie uns ein Bild oder nehmen Kontakt mit uns auf und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb:
Tel.: 0049 2195 9123-12 oder Mail-Vertrieb
|
|
|